
Alk.: 12% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 0% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 12.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 16.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOCG
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 13% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 14.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 14% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 13.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 13.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 12% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 16.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOCG
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Alk.: 12.5% Vol.
Region: Italien (Venetien)
Qualitaetsstufe: DOC
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
1960 von Sergio Zenato gegründet, trug das am Südufer des Gardasees gelegene Familienweingut Zenato wesentlich zum Erfolg der Weine dieser Region bei. Sein Vater Silvino steckte ihn mit seiner Leidenschaft für den Weinanbau an. Mit Begeisterung und Know-how erwarb sich Sergio Zenato rasch einen guten Ruf in der Weinproduktion. Längst zählt Zenato zu den ersten Adressen, wenn es um exquisite Weine aus dem Veneto geht. Seit dem Tod von Sergio Zenato in 2008 führen seine Kinder das Unternehmen: Alberto im Weinbau und Nadia im Marketing. Mutter Carla bewahrt mit aufmerksamer Imagepflege die Tradition.
Die Weinberge vom Weingut Zenato nehmen mit 70 Hektar in besten Lagen 10 % der DOC-Gebiete Lugana und Bardolino ein. Doch nicht Quantität, sondern Qualität bestimmt bei Zenato die Weinerzeugung. Mikroklima und Bodenbeschaffenheit sind optimal für den Weinbau. Hier gedeihen die autochthone weiße Rebsorte Trebbiano di Lugana und die roten Traubensorten Corvina und Rondinella.