Bortolomiol

Produkte von Bortolomiol bei Feinkost Steinberger online kaufen

Filter schließen
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!

Die Geschichte der Cantine Bortolomiol ist eng verbunden mit ihrer Heimat.
Giuliano Bortolomiol, der einer Familie mit langer Weinbautradition entstammte und am besten als „moderner Mann mit althergebrachten Traditionen“ beschrieben werden kann, gründete die Kellerei im Jahr 1949 – gerade mal drei Jahre, nachdem er gemeinsam mit Kommilitonen der berühmten Weinbauschule von Conegliano die Bruderschaft des Prosecco gegründet hatte. Giuliano hatte von Beginn an eine klare, einfache Idee vor Augen: Es war sein Ziel, das Ansehen von Prosecco durch eine deutliche Verbesserung der verfügbaren Qualitäten zu heben. Die Tatsache,dass es für Prosecco mittlerweile eine eigene DOCG-Herkunftsbezeichnung gibt, geht auf genau diesen Gedanken zurück.
Genau genommen war es auch Giuliano, der die Idee für einen Prosecco im Brut-Stil hatte, der nun ein internationaler Erfolg im Schaumwein-Segment ist. Heute wird die Cantine Bortolomiol von Giulianos Ehefrau Ottavia und den Töchtern Maria Elena, Elvira, Luisa und Giuliana geleitet.
Gemeinsam folgen sie dem Weg, der vom Firmengründer eingeschlagen wurde. So liegt das Hauptaugenmerk auf gleichbleibender Spitzenqualität, die von dem önologen Gianfranco Zanon auf die Flasche gebracht wird. Aber die neue Generation hatsich einer Herzensangelegenheit verschrieben, die eine echte Revolution darstellt: ein neues Verständnis der Umwelt und ein damit einhergehendes Qualitätskonzept, das auf Respekt vor der Natur und der Beachtung der natürlichen Rhythmen basiert. Die ersten Schritte zur Umsetzung dieses Konzepts sind mit der Umstellung der historischen Weinberge der Kellerei auf biologische Bewirtschaftung und nun der erfolgreichen Zertifizierung nach der übergangszeit von drei Jahren erfolgreich absolviert. Bei der Vinitaly 2012 konnte so der erste biologische Wein präsentiert werden: IUS Naturae Valdobbiadene DOCG Prosecco Superiore Brut Millesimato.