Wein und Winzer aus Italien - Venetien
Das Veneto beziehungsweise Venetien im Norden Italiens erstreckt sich zwischen der österreichischen Grenze, dem Gardasee, dem Po und dem Golf von Venedig. Von der hier einst verbreiteten Massenproduktion von Weinen haben sich die Winzer inzwischen wieder gemäß dem Motto „Klasse statt Masse" verabschiedet. Es gibt gute Anzeichen dafür, dass im Prinzip renommierte Weine wie Soave oder Valpolicella ihren zwischendurch ramponierten Ruf bald wieder vergessen machen. An den fruchtbaren Böden vulkanischen Ursprungs soll es jedenfalls nicht liegen.
Der Weinanbau in Venetien erfolgt auf Terrassen oder nach alter Art an Pergolen. Weiße Rebsorten wie Garganega, Pinot Bianco und Trebbiano herrschen im venetischen Weinanbau vor. Unter den roten Rebsorten dominieren Corvinone, Corvina Veronese, Rondinella und Molinara. Auch französische Sorten wie Merlot, Chardonnay und Cabernet werden inzwischen häufiger angebaut. Zwei Drittel der venetischen Weine stammen aus der näheren Umgebung von Verona. Die Stadt gilt als Italiens Weinzentrum, und so wird dort jährlich die bekannte Weinmesse „Vinitaly" durchgeführt.