Wein und Winzer aus Italien - Südtirol
Südtirol in den norditalienischen Alpen gehört zu den ältesten deutschsprachigen Weinanbaugebieten. Schon um 1000 v. Chr. legten die hier ansässigen Rätoromanen ihre ersten Weinberge an. Im Mittelalter stieg der Weinanbau in Südtirol zu seiner Hochform auf. Erst Reblaus und Mehltau bremsten im ausgehenden 19. Jahrhundert den südtiroler Weinbau aus. Nachdem die Südtiroler Winzer später mit Massenweinen keine Erfolge erzielten, besannen sie sich auf ihre ursprüngliche Weintradition. Längst haben sie wieder Fuß gefasst im Marktsegment der Spitzenweine.
Die Weinberglagen von Südtirol befinden sich fast alle in gut 500 m Höhe im Etsch- und Eisacktal und außerdem im Vinschgau. Sie bilden damit das nördlichste Weinanbaugebiet von Italien. Das Kontinentalklima von Südtirol mit warmen Sommern und strengen Wintern sowie die kalkhaltigen Böden bringen qualitätvolle Weine hervor: zwei Drittel davon Rotweine, ein Drittel Weißweine. Circa 80 % der Rotweine stammen aus heimischen Vernatsch-Trauben: Trollinger und Schiava. Ebenfalls erwähnenswert unter den Rotweinen sind Rosenmuskateller, Merlot, Cabernet Sauvignon, Cabernet Blanc und Blauburgunder. Bei den Weißweinen sind Weißburgunder, Grauburgunder, Chardonnay, Riesling, Müller-Thurgau, Sauvignon Blanc, Goldmuskateller und Gewürztraminer von Bedeutung.