Wein und Winzer aus Italien - Sizilien
Sizilien als eine der größten Inseln im Mittelmeer zählt zu den wichtigsten italienischen Regionen für qualitativ hochwertigen Weinbau. Es waren die antiken Griechen, die den Weinbau nach Sizilien brachten, als sie im 8. Jahrhundert v. Chr. die Insel kolonisierten. Dabei setzten sie ihre bewährte Weinkultur ein und entwickelten sie weiter. Es dauerte nicht lange, bis erste Weine Sizilien verließen in Richtung italienisches Festland.
Mit seinen vulkanischen Böden, der hügeligen Landschaft und dem warmen mediterranen Klima lassen sich in Sizilien reiche Erträge vorzüglicher Weine realisieren. Dabei sind dem sizilianischen Weinbau zahlreiche autochthone Rebsorten erhalten geblieben. Internationale Rebsorten kamen hinzu. Sizilien verharrt in seinem Weinbau nicht in der Vergangenheit, sondern bietet neben traditionellen Weinen auch ausgezeichnete moderne Weine an.
In der Antike beeindruckte Sizilien vor allem mit Süßweinen, die bis heute gepflegt werden. Den berühmtesten seiner Weine, den Marsala, verdankt Sizilien dem Engländer John Woodhouse, der ihn im ausgehenden 18. Jahrhundert erfand. Ungefähr Dreiviertel der sizilianischen Weine sind Weißweine. Der Rest verteilt sich vor allem auf Rot- und Roséweine sowie Dessertweine.