Deutschland

Erlesene Weine und Winzer aus Deutschland entdecken!

Filter schließen
  •  
 
  •  
  •  
von bis
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
12+ lagernd
Emil Bauer "Make Müller Great Again" Emil Bauer "Make Müller Great Again"
Jahrgang: 2020
Alk.: 12% Vol.
Region: Deutschland (Pfalz)
Qualitaetsstufe: -
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Inhalt 0.75 Liter (7,99 € / 1 Liter)
5,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand*
Nur 6 auf Lager!
Markus Schneider Johanniskreuz Chardonnay Markus Schneider Johanniskreuz Chardonnay
Jahrgang: 2020
Alk.: 13% Vol.
Region: Deutschland (Pfalz)
Qualitaetsstufe: -
Allergenhinweise.: Enthält Sulfite
Inhalt 0.75 Liter (23,87 € / 1 Liter)
17,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand*

In Deutschland als einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete befindet sich das Gros der Weingüter in Rheinhessen, der Pfalz sowie Baden-Württemberg. Außerdem spielen Regionen in Bayern und dem Saarland tragende Rollen im Weinanbau. Sogar in Sachsen, der thüringischen Saale-Unstrut-Region sowie Teilen Brandenburgs gedeihen Trauben für wohlschmeckende Weine.

Die Vielfalt der in Deutschland angebauten Rebsorten ist enorm. Unter den beinahe 150 Sorten sind rund zwei Drittel zur Weißwein- und ein Drittel zur Rotweinproduktion bestimmt. Bekannte Vertreter der deutschen Weißweine sind unter anderem Riesling, Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Scheurebe. Als rote Sorten präsentieren sich zum Beispiel Schwarzriesling, Spätburgunder, Dornfelder, Trollinger, Blauer Portugiese, Merlot, Cabernet Sauvignon und Lemberger. die Geschmacksvarianten deutscher Weine reichen von trocken über halbtrocken, lieblich beziehungsweise halbsüß bis zu süß.

Das deutsche Weingesetz teilt deutsche Weine in vier Güteklassen ein: dem „Qualitätswein" als höchste Stufe (QmP = Qualitätswein mit Prädikat), gefolgt vom „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete" (QbA), dem „Landwein" sowie dem heute schlicht als „Wein" bezeichneten einstigen Tafelwein als letzter Güteklasse.

Deutsche Weine sind sowohl innerhalb Deutschlands hochgeschätzt als auch ein international gefragter Exportartikel. Hauptimporteure sind die USA, die Niederlande und Großbritannien. Aber auch Russland, Japan und China lassen sich deutsche Weine liefern.

In Deutschland als einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete befindet sich das Gros der Weingüter in Rheinhessen, der Pfalz sowie Baden-Württemberg. Außerdem spielen Regionen in Bayern und dem... mehr erfahren »
Fenster schließen
Erlesene Weine und Winzer aus Deutschland entdecken!

In Deutschland als einem der bedeutendsten Weinanbaugebiete befindet sich das Gros der Weingüter in Rheinhessen, der Pfalz sowie Baden-Württemberg. Außerdem spielen Regionen in Bayern und dem Saarland tragende Rollen im Weinanbau. Sogar in Sachsen, der thüringischen Saale-Unstrut-Region sowie Teilen Brandenburgs gedeihen Trauben für wohlschmeckende Weine.

Die Vielfalt der in Deutschland angebauten Rebsorten ist enorm. Unter den beinahe 150 Sorten sind rund zwei Drittel zur Weißwein- und ein Drittel zur Rotweinproduktion bestimmt. Bekannte Vertreter der deutschen Weißweine sind unter anderem Riesling, Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Grauburgunder, Silvaner, Chardonnay, Sauvignon Blanc, Gewürztraminer und Scheurebe. Als rote Sorten präsentieren sich zum Beispiel Schwarzriesling, Spätburgunder, Dornfelder, Trollinger, Blauer Portugiese, Merlot, Cabernet Sauvignon und Lemberger. die Geschmacksvarianten deutscher Weine reichen von trocken über halbtrocken, lieblich beziehungsweise halbsüß bis zu süß.

Das deutsche Weingesetz teilt deutsche Weine in vier Güteklassen ein: dem „Qualitätswein" als höchste Stufe (QmP = Qualitätswein mit Prädikat), gefolgt vom „Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete" (QbA), dem „Landwein" sowie dem heute schlicht als „Wein" bezeichneten einstigen Tafelwein als letzter Güteklasse.

Deutsche Weine sind sowohl innerhalb Deutschlands hochgeschätzt als auch ein international gefragter Exportartikel. Hauptimporteure sind die USA, die Niederlande und Großbritannien. Aber auch Russland, Japan und China lassen sich deutsche Weine liefern.