
„Tenuta San Guido" wurde 1944 vom Marchese Mario Incisa della Rocchetta gegründet. Er begann mit dem Anlegen einer Versuchsparzelle beim Dorf Bolgheri in der toskanischen Maremma. Mit seiner Entscheidung für die Rebsorte Cabernet Sauvignon anstelle der für diese Region traditionell üblichen Sorten Sangiovese und Nebbiolo wagte er gleich zu Anfang etwas völlig Neues. Hinzu kam, dass bis dahin rund um Bolgheri kein Weinanbau erfolgte. Was den Marchese dennoch dazu bewog, Cabernet-Sauvignon-Reben anzubauen, war, dass die Landschaft um Bolgheri jener in Graves in Bordeaux glich. „Graves" ist das französische Wort für „Kies", worauf hin das Terroir der „Tenuta San Guido" die Bezeichnung „Sassicaia" erhielt, was im toskanischen Italienisch „steiniger Boden" heißt.
1965 kamen zwei weitere Weinberge dazu, in denen außer Cabernet Sauvignon jetzt auch Cabernet Franc angebaut wurde. Die Cabernet-Weine von „Tenuta San Guido" wurden schnell innerhalb Italiens bekannt. Sassicaia wurde als erster italienischer Wein international anerkannt und gilt als quasi als Vater moderner italienischer Weine und das Weingut als Geburtsort vom italienischen Cabernet.