Gourmet Grappa aus Italien auf Gourmet24 kaufen

Filter schließen
 
  •  
  •  
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Nur 2 auf Lager!
Marzadro Anfora "43" Grappa Affinata in Terracotta 0,7L Marzadro Anfora "43" Grappa Affinata in...
Inhalt 0.7 Liter (41,29 € / 1 Liter)
28,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand*
Ausverkauft!
Berta Grappa "Unica" - 0,5L Berta Grappa "Unica" - 0,5L
Inhalt 0.5 Liter (57,80 € / 1 Liter)
28,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versand*

Für Freunde der italienischen Küche ist ein Schluck Grappa zum Abschluss eines guten Mahles längst zum lieb gewonnenen Ritual geworden. Der Spirituose ist wahrlich ein bemerkenswerter Aufstieg vom einstigen Arme-Leute-Schnaps zum Edelbrand gelungen. Grundlage von Grappa ist der sogenannte Trester: bei der Weinherstellung nach dem Pressen übrig gebliebene Schalen roter oder weißer Trauben, Kerne, Fruchtfleisch und Stiele, sofern Letztere nicht zuvor herausgenommen wurden. Aus dem vergorenen, alkoholhaltigen Trester wird der Grappa destilliert.

Der Begriff „Grappa" taucht erstmals 1451 auf; bekannt ist die Herstellung eines derartigen alkoholischen Getränkes jedoch bereits seit circa dem 11. Jahrhundert. Schwerpunkte der italienischen Grappa-Produktion sind Venetien und Friaul in Norditalien. Die heutige moderne Destillationstechnik erlaubt auch das sortenreine Brennen, zum Beispiel Sangiovese-, Muskat-, Traminer- oder Trebbiano-Grappa.

Für Freunde der italienischen Küche ist ein Schluck Grappa zum Abschluss eines guten Mahles längst zum lieb gewonnenen Ritual geworden. Der Spirituose ist wahrlich ein bemerkenswerter Aufstieg... mehr erfahren »
Fenster schließen
Gourmet Grappa aus Italien auf Gourmet24 kaufen

Für Freunde der italienischen Küche ist ein Schluck Grappa zum Abschluss eines guten Mahles längst zum lieb gewonnenen Ritual geworden. Der Spirituose ist wahrlich ein bemerkenswerter Aufstieg vom einstigen Arme-Leute-Schnaps zum Edelbrand gelungen. Grundlage von Grappa ist der sogenannte Trester: bei der Weinherstellung nach dem Pressen übrig gebliebene Schalen roter oder weißer Trauben, Kerne, Fruchtfleisch und Stiele, sofern Letztere nicht zuvor herausgenommen wurden. Aus dem vergorenen, alkoholhaltigen Trester wird der Grappa destilliert.

Der Begriff „Grappa" taucht erstmals 1451 auf; bekannt ist die Herstellung eines derartigen alkoholischen Getränkes jedoch bereits seit circa dem 11. Jahrhundert. Schwerpunkte der italienischen Grappa-Produktion sind Venetien und Friaul in Norditalien. Die heutige moderne Destillationstechnik erlaubt auch das sortenreine Brennen, zum Beispiel Sangiovese-, Muskat-, Traminer- oder Trebbiano-Grappa.