
Nur wenige portugiesische Winzer beherrschen wie Dirk van der Niepoort das Zusammenspiel von Tradition und Moderne. Als Resultat präsentiert sich der 52-jährige Querdenker der Weinwelt beeindruckende Weiß-, Rosé- und Rotweine. Seit 2007 werden diese in der neuen Niepoort-Kellerei Quinta de Nápoles erzeugt. Wenn man früher über Niepoort sprach, dachte man ausschließlich an Portwein, der hier seit fünf Generationen erzeugt wird. 1842 von Eduard Kebe gegründet, ist Niepoort zwar „nur” eines der kleinsten Portweinhäuser, dafür aber eines der Feinsten, das zudem 2012 stolze 170 Jahre jung wurde! Kaum ein anderer Erzeuger im Douro bietet seit vielen Jahren eine solch umfassende Produktpalette an unterschiedlichen Qualitäten. Der »Wine Spectator« verglich die Rolle von Niepoort einmal mit der von Krug in der Champagne: klein, aber fein, von einer Qualität, wie sie nur wenige Produzenten erzeugen. Dirk van der Niepoort hat bestehende Traditionen aufgegriffen und um neue Ideen bereichert. So gehört seit geraumer Zeit das Thema LATE BOTTLED VINTAGE (L.B.V.) entgegen jedem Trend zu den Aushängeschildern der Kellerei. Zahlreiche Auszeichnungen wie die als „Kellerei des Jahres 2013” im »Wine & Spirit Magazine« und die Wahl des FABELHAFT RESERVA als „Rotwein des Jahres International 2013” in der »Weinwirtschaft« sowie die dreimalige Auszeichnung des FABELHAFT dort als „Rotwein des Jahres” bestätigen das Engagement von Dirk und Verena van der Niepoort und dem ganzen Team.
Nach Lehr- und Studienjahren im Ausland trat Dirk van der Niepoort 1987 als fünfte Generation in das heute 173 Jahre alte Traditionshaus ein und übernahm es von seinem Vater Rolf. Heute ist er einer der innovativsten, unkonventionellsten und erfolgreichsten Weinmacher Portugals - und wird von Schwester Verena tatkräftig unterstützt, die mit ihm zusammen die Weingüter Quinta de Nápoles im Douro und die Quinta de Baixo im Bairrada führt - und ihrem Bruder somit den Rücken fürh seine schier unerschöpflichen Ideen und Projekte freihält.