Beinahe klingt es wie eine Glaubensfrage: Sollen Weinflaschen stehend oder doch besser liegend aufbewahrt werden? Hängt der Qualitätserhalt gelagerter Weine wirklich davon ab?
Der Begriff Subskription stammt aus der lateinischen Sprache. Aus den beiden Wörtern „sub" für „unter" und „scribere" für „schreiben" entstand der deutsche Begriff „Subskription". Er bedeutet so viel wie „unterschreiben", bedarf allerdings für Uneingeweihte einer Erläuterung.
In Weinbeschreibungen taucht regelmäßig das Wort „Tannin" auf. Tannine sind Gerbstoffe und kommen außer in Wein noch in anderen Pflanzen vor, zum Beispiel Tee. Sie fügen den Aromen von Wein oder Tee eine herbe bis bittere Note hinzu.
Der zum Verschließen von Weinflaschen verwendete Kork kann bereits von Anbeginn TCA enthalten. Eine Ursache hierfür sind zum Beispiel gelegentlich auftretende Buschfeuer rund um die Korkeichen, woraufhin es zur Bildung von 2,4,6-Trichlorphenol kommen kann.